Insight: Pharmakovigilanz-Tipps
Vermeiden bringt nichts
Post-Market-Surveillance und Pharmakovigilanz für digitale Medien und Kanälen ist schwierig und zeitaufwändig.
Und selbst, wenn man deshalb als Unternehmen aktiv versucht, diese modernen Kommunikationswege mit den Kund:innen zu meiden, gibt es versteckte Stolpersteine, die es zu beachten gilt.
Fast alle Unternehmen setzen zumindest einige wenige digitale Medien und Kommunikationskanäle ein. Oft ist den Verantwortlichen dabei aber gar nicht bewusst, dass diese Kanäle möglicherweise auch für das Screening auf Nebenwirkungsmeldungen wichtig sein können.
In unserer täglichen Arbeit mit Arzneimittelherstellern und Pharmaunternehmen stoßen wir immer wieder auf neue digitale Kommunikationsmöglichkeiten, die wir im Hinblick auf die geltenden Pharmakovigilanz-Vorschriften evaluieren und bewerten.
Social Media
Keine Marketingkampagne kommt mehr ohne Werbung auf Social Media aus. Sie haben damit automatische direkte Kommunikationskanäle für Patient:innen eröffnet.
Online-Bewertungen
Jeder Online-Marktplatz verfügt über ein integriertes Bewertungssystem. Besonders bei Shops für Arzneimittel ist diese Funktion der einfachste Weg für Kund:innen, um auf Nebenwirkungen eines Produkts hinzuweisen.
YouTube
Sie können die Kommentarfunktion für Ihre Videos deaktivieren und damit den User-Kontakt bewusst unterbinden. Andernfalls öffnen Sie einen direkten Kommunikations- kanal, der gerne von Konsument:innen verwendet wird.
App Stores
Wenn Sie Apps betreiben oder finanzieren, öffnen Sie damit einen Kommunikationskanal - sogar außerhalb der App - nämlich über die Kommentarfunktion in den App Stores von Apple und Google.
LinkedIn & XING
Heutzutage ist es fast undenkbar, als Unternehmen nicht auf diesen B2B-Netzwerken vertreten zu sein. Besonders im geschäftlichen Umfeld ist dies der primäre Kanal zur initialen Kontaktaufnahme.
Google Reviews
Vermutlich ist Ihr Unternehmen auf Google Maps vertreten? Wussten Sie, dass Sie damit einen Kommunikationskanal über die Bewertungs- und Kommentarfunktion eröffnen?
Online-Kanäle sind dank zunehmender Digitalisierung und vermehrter Verwendung von Messengerdiensten den klassischen Kommunikationskanälen gleichgestellt. Dies macht auch vor Informationen mit Bezug zur Arzneimittelsicherheit nicht halt.
Convilance ist hierfür die Lösung zum individualisierten, ressourcenschonenden und verlässlichen Screening der entsprechenden Foren und Kommunikationskanäle.

Mehr zu Convilance
Kanäle
Convilance unterstützt eine Vielzahl digitaler Kommunikationskanäle und geht damit über den Umfang von reinen Social-Media-Tools deutlich hinaus.
Funktionen
Convilance ist für den Einsatz in der Pharma- & Medizintechnik-Branche konzipiert und verfügt daher über eine Reihe von einzigartigen Funktionen.
Preise & Leistungen
Convilance bietet Ihnen als "Software as a Service" (SaaS) ein einfaches Abrechnungsmodell, das Sie nach Ihren Anforderungen anpassen können.